Über uns

Unsere Feuerwehr wurde im Jahr 1906 gegründet.
Aktuell besteht unsere Feuerwehreinheit aus 39 Kameradinnen und Kameraden.
Zusätzlich zur aktiven Einsatzabteilung gibt es eine Alters- und Ehrenabteilung, hier sind Kameraden zu finden, die nicht mehr in der aktiven Einsatzabteilung tätig sein können.

Aufbau

Die Feuerwehr ist eine ehrenamtliche Institution mit klarer Hierarchie und Befehlsstruktur.

An erste Stelle steht als Träger des Brandschutzes der Hauptverwaltungsbeamte einer Kommune. Ihm nachstehend die Gemeindewehrführung. An die Gemeindewehrführung schließt die Ortswehrfühung der einzelnen Feuerwehreinheiten an.

Die Gemeindewehrführung bedient sich einer übergeordneten Führung für die Jugendfeuerwehr durch den Gemeindejugendwart und seinen Stellvertreter. Diese sind die unmittelbaren Führungskräfte der Jugendwarte der einzelnen Feuerwehreinheiten.

Unterstützung erhält die Ortswehrführung durch untergeordnete Verantwortliche. In der Einheit Wustermark gibt es einen Gerätewart und einen Atemschutzgerätewart. Sie sind für Funktion der jeweiligen Geräte und Fahrzeuge zuständig und werden mit kleinen Reparaturen betraut.

Für die Führungsstruktur in einer freiwilligen Feuerwehr gibt es entsprechende Ausbildungen.

Kameraden die neu im aktiven Dienst sind, sind Feuerwehrmann/frau-Anwärter, nach bestandener Grundausbildung werden die Kameraden zum/ zur Feuerwehrmann/frau. Nach weiteren Ausbildungen und dem abschließen der Truppführerausbildung, ist der jeweilige Kamerad befähigt, seinen Trupp also sich uns eine weitere Person zu führen.

Als nächste Ebene gibt es die Gruppenführerausbildung, diese Weiterbildung wird an der Landesfeuerwehrschule absolviert. Anschließend ist der Kamerad befähigt eine Gruppe oder Staffel, also bis zu 9 Personen zu leiten.

Über dem Gruppenführer findet sich der Zugführer mit der entsprechenden Weiterbildung ein. Dieser ist befähigt einen Zug, also 22 Einsatzkräfte zu führen. Über dem Zugführer ist der Verbandführer zu finden.